zeige Einträge 1 - 8 von 30 Einträgen
|
|
michael schenkel
Ort: Bäriswil |
Bin per Zufall auf eure Internetseite gestossen. Ich finde es toll, das es so einen Verein gibt.
Ich suche für mich und meine Eltern einen zweiten Westie. Würde auch einen älteren nehmen in Not. Falls jemand Hilfe braucht bitte bei mir melden. Michael Schenkel 0041 (0)78 6485124 |
Kloss Dirk
Ort: Deutschland |
Bitte um Hilfe ! Unser Westie hat ein schwankendes gehen.
Ist aber laut Tier Arzt kern Gesund. Klink weis nicht mehr weiter. Hallo ! Ich habe eine Frage weil ich nicht weiterkomme mit unserem 7 Alten Jahren Westie. Wir haben folgendes Problem, er hat kein richtigen Halt, wenn er muss kippt es meisten rum, hat ein schwankendes Verhallten bei gehen. Es wurde ein eine Untersuchung gemacht, bei Hindernissen, statt die Pfoten zu zu strecken zieht er sie ein, ob er nicht weis da es hier ein Hindernis ist. Ich war schon in der Tierklinik, es wurde ein CT gemacht vom Groß und klein Gehirn, auch LWS nichts, kein Tumor nicht. Labor Werte einwandfrei. Er sei Kern Gesund, und trotzdem hat er was. Auch die Klinik kommt nicht weiter. Er hat folgendes Medikament bekommen, |
Luna
|
Warnung an alle die mit kleinen Hunden in Zügen der SBB reisen:
Ich habe im Dezember 2012 von der SBB eine Busse von 100.00 sFr. bekommen weil mein Hund (25cm) für einige Sekunden während dem Einsteigen nicht in der Tasche war. Ich wurde vom Perron in den Zig hinein von den zivilen Kontrolleuren verfolgt. Die ganze Reise nach Zürich war mein Hund in der Tasche. Die Rechtsberatung hat mir bestätigt, dass diese Busse ungerechtfertigt ist, wegen der offenen Formulierung der SBB. Trotzdem weigert sich die SBB meine Busse zu streichen! Eine teure Reise. Ich möchte andere Hundebesitzer warnen, damit Ihnen nicht solch ein Unglück passiert. |
Sandra Heger
Ort: Biel |
Ich hoffe auf den Ratschlag erfahrener Westiehalter. Mein Westie, Aideny ist fünfzehn Monate alt. Ende Oktober 2012 fiel mir auf, dass sie ständig an ihrer rechten Vorderpfote leckte. Diese war geschwollen und rot. Konventionelle Behandlung mit Baden und Salben wie auch Futterwechsel brachten keine Veränderung. Allergie konnte praktisch ausgeschlossen werden, da es nur eine Pfote betrifft. Homöopathie liess die Schwellung abklingen. Nach Ende der zwei Behandlungen tritt diese aber wieder sporadisch auf. Die rote Pfote scheint Aideny weiter nicht zu stören. Ein Alternativtierarzt meinte, zuviel Energie fliesse durch die rechte Pfote wegen des Elektrosmogs. Ist die rote Verfärbung bei einigen Hunden an einer Pfote natürlich? Ich möchte spätere Folgeschäden verhindern und rechtzeitig handeln.
|
baumann
Ort: 5074 Eiken |
Hallo liebe Frau Högger
nun bald ist es soweit und die 8 jährige Hundedame Happy aus Südspanien/Malaga wird bei uns einziehen. Wir freuen uns riesig, sind natürlich auch sehr gespannt und hoffen, dass alles gut geht. Danke nochmals für den Tipp und gerne lassen wir wieder von uns hören, wenn Happy einge- zogen ist. liebs Gruessli us Eike Cathrin und Beat |
Eckard Albrecht
Ort: Eutin/Bundesrepublik Deut |
Hallo,unser Jack Russel leidet an der Patellaluxation,Stufe eins.Ihre Seiten sind Super aufschlußreich und sehr hilfreich.Danke und Liebe Grüße aus Eutin an der Ostsee.
![]() |
Petra Skupnjak
Ort: Weite, Rheintal, Schweiz |
Hallo liebe Westie-Freunde
Wir möchten uns gaaaaaaaaaaaaaaanz herzlich bei euch für den wunderschönen Westie-Tag in Wigoldingen bedanken!!! Rosalie hatte so viel Spass und Freude!!! Sehr gerne werden wir auch kommendes Jahr daran teilnehmen!!! Ganz liebe Grüsse an das Westie-Förderteam und ein grosses DANKESCHÖN für eure Mühen!!!! ![]() Liebe Grüsse Petra mit Rosalie und Robert ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
christin s.
Ort: 3087 niedermuhlern |
westie freunde gesuchtvon einem fast 2jährigen westi schlitzohr
|